Schädlingsbekämpfung bei Rankpflanzen |
![]() |
![]() |
![]() |
So schützen Sie Ihre Pflanzen
Schädlingsbekämpfung bei Kletter und RankpflanzenSchädlingsbefall von Kletter –und Rankpflanzen ist für jeden privaten und professionellen Gärtner ein ernstzunehmendes Problem. Sind Kletter- und Rankpflanzen von Schädlingen befallen stellt sich die Frage, ob man mit der chemischen Keule oder mit einem Hausmittel gegen die Plagegeister vorgehen soll. Ein Rankgitter aus Edelstahl, lässt sich vom jedem Heimwerker mit wenig Aufwand an nahezu jeder Fassade anbringen und wird zum Blickfang für jeden Betrachter. Wenn Schädlinge die Rank- und Kletterpflanzen befallen haben ist es wichtig, die Art des Schädlings zu bestimmen. Anhand der Schädigung der Pflanze kann man in der einschlägigen Literatur nachforschen, welcher Schädling sein Unwesen an der Kletterpflanze treibt. Professionellen Mittel wirken meist selektivKletter- und Rankpflanzen machen aus unansehnlichen Wänden, die als Rankhilfe ein Rankgitter von Peddy-Shield.de nutzen können, wahre Schmuckstücke. Pflanzt man eine Clematis oder eine üppig blühende Kletterrose in einen Kübel und befestigt ein Rankgitter, damit die Rankpflanzen Halt finden hat man sehr schnell ein Erfolgserlebnis. Auch Efeu und wilder Wein sollten nicht ohne Rankhilfe an die Hauswand gelangen. Die Wurzeln des Efeus arbeiten sich mit enormer Kraft in die Ritzen des Mauerwerks. Dies kann auf Dauer zu Beschädigungen führen. Bei Befall der Rankpflanzen durch Schädlinge ist oft das Chemische Schädlingsbekämpfungsmittel die richtige Wahl. Die professionellen Mittel wirken, im Vergleich zu den natürlichen Hausmitteln, meist selektiv und sehr schnell und nachhaltig. Schutzhandschuhe und SchutzbrilleBei der Schädlingsbekämpfung mit chemischen Mitteln muss der Anwender sehr vorsichtig sein. Oft reicht schon das Angießen mit einer verdünnten Lösung des Mittels, damit der Wirkstoff über den Boden von der Pflanze aufgenommen wird und den Schädling bekämpft. Oft muss aber die gesamte Pflanze mit einer speziellen Spritze behandelt werden. Der Anwender sollte bei dieser Anwendung Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen und möglichst nichts von dem versprühten Aerosol einatmen. Es sollte bei der Anwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln auch darauf geachtet werden, dass solche Mittel eine große Gefahr für Nützlinge, Vögel und Insekten darstellen.
|